Eschwege überrascht

Eschwege überrascht

03.05.2021 um 17:00

Lokale Ökonomie

Umsetzung: 2020 - 2023

Ziel der Maßnahme
Ziel des Förderprogramms ist es, in ausgewählten Gebieten der Innenstadt von Eschwege kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Rahmen einer strukturerhaltenden und strukturstärkenden Innenstadtentwicklung anzusiedeln oder zu stärken. Inhaltlich richtet sich das Förderprogramm an die Branchen Facheinzelhandel, Dienstleistungen, Handwerk, Gastronomie, Seniorenwirtschaft sowie Kultur- und Kreativwirtschaft. Das Förderprogramm richtet sich in diesem Sinne auch an Kleinstunternehmen, Existenzgründer und Freiberufler.

Gefördert werden Erstinvestitionen, Investitionen in Einrichtung und Betriebsausstattung, notwendige Investitionen in Umbaumaßnahmen oder in die Innenausstattung, Beratungs- und Marketingleistungen, die zur Unternehmenssicherung beitragen sowie die Schaffung und Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen. Bei Existenzgründungen können auch Mieten bis max. 6 Monate nach der Gründung als Betriebsausgaben gefördert werden.

Bearbeitungsstand
Der Antrag auf Zuwendung aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014 – 2020 für die Förderung von Investitionen in Wachstum und Beschäftigung in Hessen (IWB-EFRE-Programm Hessen) wurde im März 2020 gestellt und am 09.07.2020 bewilligt. Parallel wurde die notwenige Infrastruktur zur Abwicklung des Programms aufgebaut. Die lokalen Förderbestimmungen wurden erarbeitet und mit dem Ministerium abgestimmt sowie durch den Magistrat beschlossen. Zudem wurde ein Förderausschuss gegründet welcher sich aus dem Bürgermeister, dem Vorsitzenden des Finanzausschusses, dem Vorsitzenden des Ausschusses für Bauen und Umwelt, einem Vertreter der IHK, einem Vertreter der Kreishandwerkerschaft Werra-Meißner, einem Vertreter der Initiative Stadtmarketing Eschwege e.V., einem Vertreter aus dem Bereich Projektentwicklung sowie einem Vertreter der örtlichen Banken zusammensetzt. Diese Zusammensetzung wurde am 26.10.2020 durch den Magistrat beschlossen. Zudem wurde ein Programmbeirat gegründet welcher aus den Mitgliedern des Förderausschusses sowie aus Herrn Conrad (Wirtschaftsförderung) und Herr Duppe (Stadtentwicklung) besteht. Darüber hinaus wurden die notwenigen Antrags- und Informationsblätter auf den Standort angepasst und weiter ausgearbeitet.

Mitte bzw. Ende September 2020 ging der erste Antrag bei der Stadt Eschwege ein. Der Antragssteller hat geplant in der Engen Gasse 1 (bis dahin Leerstand) im Rahmen einer Existenzgründung einen Handy-Repair-Store zu eröffnen. Hierfür musste das Ladenlokal in der Engen Gasse 1 zunächst instandgesetzt werden. Deshalb wurden neben der Betriebsausstattung, Werbekosten, Betriebsmitteln sowie der Miete für die ersten sechs Monate auch die Renovierungs- und Malerarbeiten zur Förderung angemeldet. Einer Förderung des Vorhabens wurde in der Förderausschusssitzung am 29.10.2020 zugestimmt und dem Antragssteller anschließend ein Bewilligungsbescheid zugestellt. Ende November 2020 konnte der Store somit öffnen.

zurück zur Übersicht