Der Stadtumbau kann nicht alleine funktionieren. So ein Projekt ist nur gemeinsam umsetzbar! Daher benötigen wir die Kreativität, den kritischen Blick, den Ideenreichtum, das Fachwissen und die Lebenserfahrung aller Bürgerinnen und Bürger Eschweges.
Machen Sie mit und bringen Sie Ihre Ideen und Kommentare ein.
Auf diesen Internetseiten können Sie sich über das integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) und den Stadtumbau in Eschwege informieren. Gleichzeitig können Sie sich online beteiligen. Hierzu stehen Ihnen verschiedene Informationsseiten und eine interaktive Ideenkarte zur Verfügung, auf der Sie Ihre Ideen und Kommentare einbringen können.
Um sich beteiligen zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren bzw. sich mit ihrem Benutzerkonto anmelden. Nachdem Sie sich angemeldet haben, werden Sie auf die Startseite weitergeleitet. Klicken Sie auf die Kachel "Mitmachen! Bringen Sie Ihre Idee ein" und scrollen Sie nach unten, um die interaktive Ideenkarte zu sehen.
+++ Update +++ Die Online-Beteiligung ist bis zum 16. August 2018 verlängert.
Auf der interaktiven Ideenkarte können Sie Ihre Ideen einbringen sowie bereits vorhandene Beiträge kommentieren.
Wenn Sie auf einen Punkt auf der Karte klicken, öffnet sich ein Eingabefenster für einen neuen Beitrag. Die Idee muss einem Themenbereich zugeordnet sein. Nach dem Absenden Ihrer Idee wird diese sofort auf der Karte sichtbar und durch einen Marker hervorgehoben.
Sie können zudem auf einen bereits vorhandenen Marker klicken, um den hier hinterlegten Beitrag selbst zu kommentieren.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Beiträge sofort öffentlich sichtbar sind, im Anschluss an die
Veröffentlichung aber noch von einer Moderation geprüft werden. Die Moderation
behält sich vor, Beiträge, die nicht den Nutzungsbedingungen entsprechen,
zu verändern bzw. zu löschen.
Die beim Stadtspaziergang am 26. Juni 2018 gesammelten Ideen und Kommentare sind bereits auf der Online-Plattform eingepflegt. Zusammen mit den während der Online-Beteiligung eingebrachten Beiträgen entsteht so eine breiter Wissensspeicher. Alle Ideen und Kommentare werden für die Projektwerkstatt geordnet, ausgewertet und dort eingebracht.
Wir unterscheiden zwischen Beiträgen, die sich auf das Gebiet des Stadtumbaus beziehen (grün umrandete Fläche auf der interaktiven Ideenkarte) und Anmerkungen, die außerhalb dieses Gebietes liegen. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, Ideen und Kommentare für Bereiche außerhalb des Gebiets abzugeben. Liegt Ihre Idee innerhalb, wird sie durch entsprechend farbige Marker auf der Karte abgebildet. Bezieht sich Ihre Idee auf einen Ort außerhalb, so erscheinen die Marker in grauer Farbe:- Beiträge, die sich auf das Gebiet des Stadtumbaus beziehen, werden im Rahmen dieses Verfahrens berücksichtigt. Die gesammelten Ideen und Kommentare werden ausgewertet und in der Projektwerkstatt präsentiert und diskutiert.
- Beiträge, die sich auf das Gebiet außerhalb des Stadtumbaus beziehen, können im Rahmen dieses Verfahrens nicht direkt berücksichtigt werden. Damit Ihre Ideen und Kommentare nicht verloren gehen, wird es einen Ideen-Pool geben, der der Stadtverwaltung bereitgestellt wird.